Dir, lieber Nikolaus und den Kindern der katholischen Gemeinde Jessen und ihrer Gemeindereferentin Andrea Meyer wollen wir, die Kindern der 1. und 2. Lerngruppe, DANKE sagen für ein tolles Theaterstück und der damit gezeigten Geschichte vom Heiligen Nikolaus - in seiner Hauptrolle gespielt von Stephan Noack.
Mit großen Erwartungen und hohen Ansprüchen ging es am Mittwochnachmittag nach Jessen zum Grundschulcup der Jungen.
Spannend bis zum letzten Spiel kitzelte sie der Gedanke der Pokalverteidigung. Um diesen spielten die Grundschule Jessen mit zwei Teams, die Evangelische Grundschule Holzdorf sowie unser Team der Grundschule Schweinitz.
Schon das erste Spiel, mit Holzdorf als Gegner, war eine Zitterpartie! Mit Teamgeist und Willensstärke erspielten sich die Jungen hier ein spannendes 1:1, wobei die Chancen deutlich höher für unser Team ausfielen. Nunja, Mund abputzen - weiter kämpfen - so die Divise! Schlussendlich erzielten wir in den weiteren zwei Spielen klare Siege und durften uns "Meister der Jessener Grundschulen" nennen und den Pokal erneut stolz in unsere Grundschule tragen!
Jungs, das war spitze!!!
Das Team der Grundschule Schweinitz möchte sich bei allen helfenden Händen, Mitwirkenden und Unterstützern bedanken. Unser Hindernis-Sponsorenlauf am 29. September auf dem Schulfestplatz in Schweinitz war für Groß und Klein eine rund um gelungene Veranstaltung. Getreu unserem Motto „Hand in Hand“ sorgte der „Hort Sonnenschein“ für eine schmackhafte Verpflegung vor, während und nach der Läufe und der „Wir“ e.V. für Bastel- und Schminkspaß. Auch dem Team der Deutschen Vermögensberatung gilt unser Dank für das Sponsoring der 60 Sport-Shirts für unsere Schülerinnen und Schüler.
Bei guten Laufbedingungen startete, nach einem kurzen Warm-Up, der ansprechend gestaltete Hindernislauf. Bananenkisten, Balanciersteine, Autoreifen, Strohballen u.v.m. konnten sowohl die Kinder der Kita Birkengrund und unsere Mädchen und Jungen der Grundschule mit viel Freude und Mut bezwingen. Eltern, Großeltern und weitere Bekannte motivierten und applaudierten den fleißigen Läuferinnen und Läufern, damit die Minutenlaufzeit auch gut durchgehalten wird, denn nur so kamen auch viele Geldspenden zusammen. Die beachtliche Gesamtsumme über 5.000 Euro wird nun genutzt, um neue Sitzmöglichkeiten für den Außenbereich der Schule anzuschaffen. Wir können unser Glück dieser Summe noch immer kaum fassen. Danke!
Sportlich ging es nicht nur auf unserer Hindernislaufstrecke zu. Auch die Hüpfburg vom „Wir“ e.V. und ein Bubble-Fußballspielfeld vom Allemannia 08 Jessen, zogen durchgängig viele Kinder an. Als Bodo sich mit seinem tollen Eiswagen den Schulfestplatz näherte, strahlten erneut viele Kinderaugen. Unser Spielmannszug Schweinitz untermalte das gemütliche Beisammensein mit einigen ausgewählten Märschen. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Es waren tolle Stunden, die uns gezeigt haben, was ZUSAMMEN alles möglich sein kann.
Bei schönstem Sonnenschein und mit einer ordentlichen Portion Motivation und Freude im Gepäck ging es für die Mädchen unserer Grundschule nach Jessen zum Wettbewerb der Grundschulen.
Insgesamt nahmen neun Teams aus fünf Grundschulen (Jessen, Annaburg, Schweinitz, Holzdorf, Elster) an diesem 9.Girlscup auf der Jahnsportanlage teil. Es war ein wildes Getummel und der Spaß kam hier nicht zu kurz! Im "Jeder gegen Jeden" - Turniermodell konnte sich am Ende die Grundschule Annaburg knapp gegen die Evangelische Grundschule Holzdorf durchsetzen und ging ungeschlagen und ohne Gegentor als Sieger hervor.
Unsere Mädels erreichten in zwei Mannschaften sowohl
Platz 5 aber auch den 3. Platz. Somit durfte auch ein Pokal einen tollen Platz in unserer Vitrine finden.
Mädels, wir sind stolz auf euch!!!
Das Motto des diesjährigen Weltkindertags lautet:
„Jedes Kind braucht eine Zukunft!“.
Zur ersten Aktivpause trafen sich unsere Schülerinnen und Schüler neugierig auf dem Kleinspielfeld. Die Kinderaugen leuchteten - in der Mitte eine Vielzahl von Muffins - von UNS gebacken für die KINDER unserer Schule.
Das Besondere an den leckeren Gebäcken waren die kleinen Fähnchen, die ein Symbol für unsere Nationalitätenvielfalt darstellten. Kinder unterschiedlichster Länder, wie beispielsweise Syrien, Indien, Bosnien, Bulgarien, Ungarn, u.v.m. dürfen bei uns LERNEN, LEBEN, LACHEN!
Gespannt hörten alle Mädchen und Jungen den interessanten Erläuterungen rund um das Thema "Kinderrechte" & "Kinderschutz" aufmerksam zu.
Mit unserem Motto und dem dazu passenden Lied "Hand in Hand" genossen wir gemeinsam diesen Moment der Wertschätzung!
"Woher du kommst, wohin wir gehen, lass uns miteinander stehen, Hand in Hand...ob blond, ob schwarz, ob rot, ob braun, Mädchen, Jungen, Männer, Frauen, Hand in Hand....!"
Liebe Kinder, schön, dass es EUCH gibt -
IHR macht die Welt ein Stück bunter!
DANKE für den Zuspruch, ein Jahr Unterstützung zum Beispiel in der Elternarbeit, der Sprachförderung oder bei verschiedenen Projekten seitens des Landesnetzwerkes Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) zu erfahren.
Wir als Schule gehören nun zu den vier Bildungseinrichtungen im Land, die den Zuschlag seitens der LAMSA erhalten haben -
darauf sind wir stolz & wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Wir bedanken uns bei unseren LeserInnen für diese zwei so schönen Lesestunden in unserer Sporthalle! Ihr habt uns mit euren Büchern verzaubert.
Am Ende des Lesewettbewerbes wurden folgende Schülerinnen geehrt:
1. Platz Melinda Letz (4b)
2. Platz Amelia Erich (3a)
3. Platz Adele Klein (4b)
Heute wurde in unserer Schule der jährliche Brandschutztag durchgeführt.
Für die Vorbereitung und auch für die Durchführung an diesem Tag konnten Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Schweinitz gewonnen werden.
An 4 verschiedenen Stationen lernten unsere SchülerInnen aller Klassenstufen Wichtiges für den Fall der Fälle und konnten sich dabei auch an praktischen Aufgaben erproben. So durften sie mit einer Kübelspritze auf dem Schulhof ein „brennendes Haus“ löschen, bekamen die Ausstattung und Funktionen eines Feuerwehrautos erklärt, bekamen anhand eines Glashauses demonstriert, wie Rauch sich bewegt, setzten einen Notruf ab, absolvierten einen 1.Hilfe – Kurs
in der Ausführung der stabilen Seitenlage, u.v.a.m.
Ein ganz großes Dankeschön galt dabei den ehrenamtlichen Helfern und freundlichen Feuerwehrmännern, die dieses Erlebnis mit Unterstützung aller Kollegen geplant und durchgeführt haben.
...an den Nikolausbesuch der katholischen Gemeinde Jessen. Unsere Erst- und Zweitklässler durften der Geschichte vom Heiligen Nikolaus durch den Hauptdarsteller Stephan Noack, der Gemeindereferentin Andrea Meyer und den 7 Kinderdarstellern lauschen.
Sogar kleine Nikolausgeschenke gab es obendrein! Was für ein schöner Vormittag zum 6.Dezember.