Heute verabschiedeten wir unsere Küchenbiene Adelheid Naugk in den wohlverdienten Ruhestand. Es gab Applaus, ein Ständchen und einen Tanz als Dankeschön für 35 Jahre fleißige Arbeitsjahre an unserer Schule. Bleiben Sie gesund!
Zukünftig wird uns Bettina Harz bei der täglichen Essenausgabe als neues Gesicht begrüßen.
Ganz nach dem Zitat "Bücher bringen unsere Fantasie zum Funkeln wie Sterne den Abendhimmel" von Annette Neubauer brachten die Vorlesekinder der Klassen 3 und 4 beim Schulausscheid Leselöwen die Augen der Zuhörer zum Strahlen. Mit witzigen, abenteuerlustigen und spannenden Geschichten gaben sie Einblick in insgesamt neun Kinderbücher. Es nahmen Annabelle Deterling und Pia Friedrich aus der Klasse 3a, Adele Klein, Eleanor Schwager und Melinda Letz aus der Klasse 3b sowie Moritz Kullmann, Marlen Bitterkleid, Leonie Richter und Hannah Walter aus der Klasse 4 daran teil. Am Ende gewann Melinda Letz mit dem Buch "Alea Aquarius - Der Ruf des Wassers" den Leselöwenwettbewerb und durfte den Leselöwen als Maskottchen in die Arme schließen. Allen teilnehmenden Kindern gilt ein besonders großer Dank - ihr habt die Zuhörer und Jury verzaubert!
Mit dem Prädikat "Sehr gut" durften wir unseren Viertklässler Moritz Kullmann in der diesjährigen Mathematikolympiade auszeichnen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Leistung!
Am Freitag, den 29.04.2022 besuchte Jens Reinländer
unsere Grundschule Schweinitz. Eine wahre Bereicherung
für Geist und Seele!
Mit Witz, reichlich guter Laune und vielen tollen Geschichten gestaltete er für Klasse 1 bis 4 das Vormittagsprogramm an diesem Tag. Mehr Infos unter:
Home - Jens Reinländer - Kinderbuchautor (jens-reinlaender.de)
Auf die Drachen, fertig, los!
Wind hatten wir an diesem
Freitagvormittag ausreichend.
Zu unserem diesjährigen Herbstprojekttag gab es für unsere Kinder der Grundschule Schweinitz wieder viele spannende Stationen zu entdecken. Nach 2 Stunden projektorientierten Unterricht hatten unsere Schüler die Möglichkeit, den Herbst zu entdecken.
Von Kartoffeldruck, Herbstgestecken, Rätseln, Kürbiswaffeln backen, über Kastanienzielwurf und Dosenwerfen bis hin zur Apfelverkostung gab es ein buntes Repertoire an 9 Stationen.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Obsthof Zwicker, welcher mit seiner Spende die Apfelverkostung zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht hat. Die Kinder hatten hier die Möglichkeit, 5 regional angebaute Apfelsorten zu verkosten und für den leckersten Apfel abzustimmen.
Großer Gewinner: der "WELLANT"...säuerlich, intensiv und leicht süß. Danke dafür!
Großes Finale war in der 5.Stunde natürlich das Drachensteigen auf dem Schulfestplatz.
Der Himmel war bunt und unsere Kinder glücklich.
Ein gelungener Start in die Herbstferien!
Eine Woche nach dem Gewinn des Grundschulcups der Jungen fand der ´Girlscup´ der Mädchen statt. Mit
sieben Mädchen fuhr die Schweinitzer Grundschule voller Spannung und Neugier nach Jessen. Dort erwartete sie ein Teilnehmerfeld von insgesamt sechs Mannschaften. Anders als bei den Jungen, wurde
hier auf einem Feld mit 20 m x 25 m und mit vier Feldspielerinnen gespielt. Für manch Mädchen war es eine komplett neue Erfahrung. Ohne vorher schon einmal Fußball gespielt zu haben, nahmen die
Schweinitzer Mädchen das Turnier an.
Im Auftaktspiel verloren wir knapp mit dem Schlusspfiff 3:4 gegen die Grundschule Holzdorf. Im zweiten
Spiel war es wiederum ein eng und spannend geführtes Spiel. Gegen den späteren Turniersieger (Grundschule Jessen I) hieß es am Ende 1:2. In den folgenden Spielen gegen die Grundschulen aus Elster
und Annaburg wiederholte sich das Ergebnis von 1:2. Unsere Mädchen ließen sich von den sehr engen Niederlagen nicht unterkriegen. So belohnten sie sich im letzten Spiel gegen die zweite
Mannschaft der Grundschule Jessen mit einem Sieg.
Alina, welche auch alle anderen Tore für unsere Schule schoss, erzielte mit ihrem 7. Treffer das Siegtor
und sicherte uns unsere ersten drei Punkte. Am Ende freuten sich die Mädchen über ihre erste Teilnahme am ´Girlscup´ und konnten mit fröhlichen Gesichtern die Heimreise antreten.
Eine sehr kämpferische und faire Leistung – wir sind stolz auf euch!
Am 29.09.2021 gab es jede Menge Spaß und viele Tore beim diesjährigen Fußball-Grundschulcup der Stadt Jessen.
Aufgeregt startete ein Team aus 11 Schülern gemeinsam mit Ihren Lehrern Herrn Clemens und Herrn Müller.
Gleich im 1.Spiel wollte man an alte Erfolge anknüpfen und
gewann gegen Holzdorf mit einem 2:0.
Nachdem erste Unsicherheiten verflogen und die Fußballschuhe warm gespielt waren, konnten sich unsere Kinder mit einem furiosen 10:1 gegen Jessen 1 klar durchsetzen.
Voller Motivation den Pokal nun bald in den Händen halten zu können, schossen sich die Jungs im Endspiel mit einem 2:1
gegen Jessen 2 zum stolzen Turniersieger. (14:2 Tore)
Starke Leistung! Wir sind stolz auf euch!
Lesen ist eine Beschäftigung, die genießend erlebt werden soll. Daher freuen wir uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler ab sofort das Leseprogramm "Antolin" kostenlos nutzen können.
Wir wollen damit das Interesse für vielfältige Literatur und das damit verbundene inhaltliche Verständnis wecken und fördern.
LESEN - der einfache und schnelle Weg des Abtauchens
in eine Fantasiewelt.
Dabei hilft: Antolin.
Neugierig geworden?! Auf die Bücher - fertig - lesen!
Viel Spaß! Klick hier...
Am Freitag, den 11.09.2020 besuchte Thomas Leibe aus Halle
unsere Grundschule Schweinitz.
Im Gepäck hatte er zwei Kinderbücher, geschrieben von Jurij Koch.
Seit 2010 illustriert Thomas Leibe mit voller Hingabe
Kinder- und Jugendbücher.
Vielen Dank für die tolle Lesung und Reise in die Phantasie!
"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie."
– James Daniel -
HURRA, HURRA -
die NEUEN SPIELGERÄTE
sind endlich da!!!
Am 24.06.2020 wurden eine Zweierschaukel, ein Dreierreck, eine Turmkombination sowie eine neue Wippe eingeweiht.
Die Kinder unserer Schule haben diese Spielgeräte mit strahlenden Augen und hohem Bewegungsdrang freudig in Beschlag genommen.
In diesem Sinne bedanken sich die Kinder und das Team der Grundschule Schweinitz ganz herzlich bei der Stadt Jessen, unserem Kinderförderverein und allen weiteren tatkräftigen Unterstützern.